Dienstag - Samstag 10.00-17.00 Uhr
Sonntag und Feiertage 12.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen
An folgenden Feiertagen bleibt das Diözesanmuseum geschlossen:
Neujahr, Faschingsdienstag, Karfreitag, Ostersonntag, Pfingstsonntag, Fronleichnam, Heiligabend, 1. + 2. Weihnachtsfeiertag, Silvester
Unser Führungsangebot für Sie:
Das Museum im Überblick, ein Rundgang durch die Dauerausstellung
Highlights der Sammlung
Schwerpunktführung Reisealtäre
Schwerpunktführung Goldschmiedearbeiten
Schwerpunktführung Reliquien
Schwerpunktführung Textilien
Schwerpunktführung Grabdenkmäler
Schwerpunktführung Archäologie
Schwerpunktführung Bistumsgeschichte
Schwerpunktführung Diözesanpatrone
Schwerpunktführung Alltagskultur des Mittelalters
Kombiführung Museum und Dom, auch zu Spezialthemen
Führungen für Schulklassen nach Schwerpunktthemen des Lehrplans
Führung für Schulklasse mit Kreativteil
individuelle Termine buchbar:
Appetithappen: 20 Minuten, 2,00 € pro Person
reguläre Führung: 50 Minuten, 50,00 €
Kombiführung: 80 Minuten, 70,00 €
Führung für Schulklassen, inkl. Eintritt: 45 Minuten, 42,00 €
Führung für Schulklasse mit Kreativteil, inkl. Eintritt: 90 Minuten, 55,00 €
(gültig 1 Jahr ab Ausstellung, auch für alle Sonderausstellungen): 19,00 €
Erwachsene: 4,00 €
Ermäßigt: 3,00 €
Kinder unter 6 Jahre: kostenlos
Familienkarte (max. 2 Erwachsene + 2 Kinder bis 18 J.): 8,00 €
Gruppenkarte (ab 10 Personen): p. P. 3,00 €
Schulklasse (bis ca. 30 Schüler + 2 erwachsene Begleitpersonen): 30,00 €
An jedem 1. Sonntag im Monat ist der Eintritt frei!
Diözesanmuseum St. Afra
Kornhausgasse 3–5
86152 Augsburg
Das Museum ist nur teilweise barrierefrei.
Straßenbahnlinie 2: Haltestelle Stadtwerke/Dom oder Haltestelle Mozarthaus
Vom Hauptbahnhof aus sind es über Königsplatz, Moritzplatz und Rathausplatz ca. 20 Gehminuten zum Diözesanmuseum oder ca. 10 Minuten mit der Straßenbahn Linie 4 bis Königsplatz und weiter mit der Straßenbahn Linie 2 bis Haltestelle Stadtwerke/Dom oder Haltestelle Mozarthaus.
Mit dem Auto fahren Sie über die Autobahn A8 München-Stuttgart, nehmen die Ausfahrt Augsburg Ost und fahren danach weiter über die Mühlhauser Straße und Hans-Böckler-Straße, über die Lechbrücke und biegen danach an der Ampel links in die Georg-Haindl-Straße bis zur Abzweigung rechts in den Stephingerberg. Danach biegen Sie an der Kreuzung links in die Frauentorstraße. Kurz vor dem Dom erreichen Sie auf der rechten Seite das Museum in der Kornhausgasse.
Direkt am Museum gibt es keine Parkmöglichkeiten, jedoch befinden sich mehrere Parkhäuser in der nahen Umgebung.
Kolping Parkhaus
Contipark Ludwigstraße
Parkgarage Ernst-Reuter-Platz
Parkgarage Fuggerstraße
Annahofgarage
Das Museum ist für alle da! Wir möchten allen Besuchern einen angenehmen Aufenthalt bei uns bieten. Deswegen bemühen wir uns laufend um Verbesserungen von Barrierefreiheit und Besucherfreundlichkeit.
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Bitte sprechen Sie das Kassen- und Aufsichtspersonal an oder kontaktieren Sie uns auch schon vor Ihrem Besuch unter 0821 3166-8833 oder museum.st.afra[at]bistum-augsburg.de
Der Eintrittspreis für Menschen mit Behinderungen ist ermäßigt, der Eintritt für eine Begleitperson ist bei entsprechendem Eintrag im Ausweis frei.
Garderobe und Schließfächer befinden sich im Eingangsbereich und sind barrierefrei zugänglich. Unser Aufsichtspersonal ist Ihnen gerne behilflich.
An der Kasse können Lesebrillen in verschiedenen Stärken und Lupen ausgeliehen werden.
In allen Räumen stehen Sitzmöglichkeiten zur Verfügung.
Das behindertengerechte WC befindet sich im Keller, der Zugang erfolgt über einen Aufzug mit einer Türbreite von 90 cm.
Der Zugang zum Museum erfolgt von der Frauentorstraße über den Museumsvorplatz über eine breite Rampenanlage mit Pflasterung. Elektrische Türöffner sind leider nicht vorhanden, unser Personal ist Ihnen aber gerne behilflich.
Die Kasse befindet sich direkt nach dem Eingang links.
Ein weiterer Museumszugang über den Kreuzgang führt über fünf Stufen.
Wegen seiner historischen Gebäudeteile ist das Diözesanmuseum leider nur bedingt barrierefrei, ca. 60% sind für Rollstuhlfahrer bzw. Besucher mit eingeschränkter Mobilität barrierefrei erreichbar.
Folgende Bereiche sind barrierefrei zu erreichen (Im Grundriss rot markiert):
Raum 1 und 2: vollständig barrierefrei
Raum 3 und 6: über Aufzüge (Türbreite 90cm) zu erreichen
Folgende Bereiche sind nur über Stufen oder Treppen zu erreichen:
Zwischen Raum 3 und 4 sind drei Stufen sowie zwischen Raum 4 und 5 drei Aufwärts- und vier Abwärts-Stufen (alle mit Handlauf) zu überwinden.
Die Galerie in Raum 2 ist nur über Treppen zu erreichen.
Der Kreuzgang (im Grundriss hellrot markiert) ist barrierefrei von Raum 3 des Museums aus zugänglich, bitten Sie dazu unser Aufsichtspersonal, Ihnen die entsprechende Tür aufzusperren. Außerdem ist der Kreuzgang barrierefrei vom Dom aus zugänglich.
Bitte beachten Sie, dass Sie zwar vom Museum aus barrierefrei in den Kreuzgang gelangen können, in umgekehrter Richtung vom Kreuzgang aus in das Museum aber fünf Stufen führen.