wissen erleben

Appetithappen - Kunstgespräche zum Mittag

Eine Heilige als Mutter?

29. März, 12:15 Uhr

Die heilige Felizitas und ihre Söhne

Kann man daraus auch trinken?

3. Mai, 12:15 Uhr

mittelalterliche Reliquiengläser

Wofür braucht man das?

31. Mai, 12:15 Uhr

Die Funeralwaffen Kaiser Karls V.

Krumm, krümmer, Krümme?

28. Juni, 12:15 Uhr
Was uns Bischofsstäbe sagen

Ist „barmherzig“ gut?

26. Juli, 12:15 Uhr
Der Siebenschläferaltar unter der Lupe

Heiß, oder?

23. August, 12:15 Uhr
Das Martyrium der heiligen Afra

Heiß, oder?

Zum Sterben schön?
Eine Augsburger Versehpyxis von 1504
Appetithappen - Kunstgespräche

Begleitprogramm zur Sonderausstellung

Das Ulrichskreuz. Ereignis + Erinnerung

Führungen

jeweils 15 Uhr

So, 08.10.2023 Ulrichskreuze wirkmächtige Kostbarkeiten; Monika Lutzenberger

Sa, 21.10.2023 Das Ulrichskreuz. Ereignis + Erinnerung; Veronika Jung, Kuratorin der Ausstellung

So, 12.11.2023 Aus der Schatzkiste des Museums – Ulrichskreuz; Anton Vetterle

Sa, 25.11.2023 Ulrichskreuze Begleiter fürs Leben; Ernst Weidl

So, 10.12.2023 Aus der Schatzkiste des Museums – Ulrichskreuze; Anton Vetterle

Sa, 30.12.2023 Ulrichskreuze Begleiter fürs Leben; Cornelia Stimpfle

So, 14.01.2024 Ulrichskreuze wirkmächtige Kostbarkeiten; Ernst Weidl

So, 28.01.2024 Das Ulrichskreuz. Ereignis + Erinnerung; Katja Triebe, Kuratorin der Ausstellung

Führungen für Familien

jeweils 14 Uhr

So, 19.11.2023 Leben und Wirken des Bischof Ulrich; Team Erlebnispädagogik

Do, 28.12.2023 Ulrich und seine Bischofsweihe; Team Erlebnispädagogik

FÜHRUNGEN FÜR KINDER

jeweils 14 Uhr

Fr, 03.11.2023 Ulrich + Kreuz (6-10 Jahre); Cornelia Stimpfle, Veronika Jung

Fr, 05.01.2024 Ulrich + Kreuz (6-10 Jahre); Cornelia Stimpfle, Veronika Jung

FÜHRUNGEN FÜR PRIESTER UND PASTORALE MITARBEITER_INNEN

jeweils 11 Uhr

Mo, 09.10.2023 Ulrichskreuze – Begleiter fürs Leben, Cornelia Stimpfle

Mo, 23.10.2023 Ulrichskreuze – wirkmächtige Kostbarkeiten; Monika Lutzenberger

Anmeldung erforderlich, zusätzliche Termine möglich

Kinderbuchlesung mit Workshop für Kinder und Familien

Di, 01.08.2023, 10 Uhr Elsbeth, die Fische und der heilige Ulrich. Bilderbuchkino mit Schreibworkshop (9-12 Jahre); Anna Maria Praßler, Autorin

So, 03.12.2023, 14 Uhr Elsbeth, die Fische und der heilige Ulrich. Bilderbuchkino mit Malworkshop (6-10 Jahre); Ulrike Baier, Illustratorin

So, 04.02.2024, 14 Uhr Elsbeth, die Fische und der heilige Ulrich. Bilderbuchkino mit Schreibworkshop (9-12 Jahre); Anna Maria Praßler, Autorin

KINDERBUCHLESUNG MIT WORKSHOP FÜR SCHULKLASSEN

Fr, 14.07.2023, 10 Uhr Elsbeth, die Fische und der heilige Ulrich. Bilderbuchkino mit Schreibworkshop (3./4. Klasse); Anna Maria Praßler, Autorin

Mi, 19.07.2023, 10 Uhr Elsbeth, die Fische und der heilige Ulrich. Bilderbuchkino mit Malworkshop (1./2. Klasse); Ulrike Baier, Illustratorin

Anmeldung erforderlich, zusätzliche Termine möglich

Führung für gehörlose Menschen

jeweils 14 Uhr

So, 15.10.2023 Kreuz des heiligen Ulrich: Segen – Schutz – Hoffnung; Claudia Haas

So, 26.11.2023 Kreuz des heiligen Ulrich: Segen – Schutz – Hoffnung; Claudia Haas

 

FÜHRUNG FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ

Mi, 08.11.2023; 14 Uhr Ulrichskreuze, Wegbegleiter gestern und heute; Doris Kettner

 

FÜHRUNG FÜR BLINDE UND SEHGESCHÄDIGTE MENSCHEN

Mi, 17.01.2024; 14 Uhr Ulrichskreuze, Wegbegleiter gestern und heute; Doris Kettner

Appetithappen. Kunstgespräch zum Mittag

jeweils 12:15 Uhr, 20 Minuten

Mi, 11.10.2023 Kreuze im Alltag

Mi, 25.10.2023 Sammelleidenschaft

Mi, 08.11.2023 Das Siegeskreuz des hl. Ulrich

Mi, 22.11.2023 Talisman und Amulett

Mi, 06.12.2023 Andenken und Medaille

Mi, 20.12.2023 Ulrich und die Benediktiner

Mi, 10.01.2024 Wallfahrt zum Ulrichsgrab

Mi, 24.01.2024 Filigrane Handarbeit und Massenproduktion: Herstellungsverfahren

mit Katja Triebe, Kuratorin der Ausstellung

Vortrag

Do, 26.10.2023, 18 Uhr

Ulrichskreuze: Glaube, Hoffnung, Schutz

Ernst Stempfle

 

Hans-Leo-Hassler-Saal im Haus St. Am­brosius

Hoher Weg 30, 86152 Augsburg

Begleitprogramm Ulrichskreuze

museumspädagogik

Das Diözesanmuseum bietet als außerschulischer Lernort für alle Schultypen Themenführungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an.
Sprechen Sie mit uns über Ihren Themenwunsch.


Führung Kindergruppe/Schulklasse inkl. Eintritt: 42,00 €
Führung Kindergruppe/Schulklasse inkl. Eintritt + Kreativteil: 55,00 €
Preise für Sonderausstellungen können abweichen.

Buchen Sie Ihre Führung hier

Bitte melden Sie den Besuch Ihrer Schülergruppe auch dann bei uns an, wenn Sie keine Führung buchen.

Erlebnispädagogik

Erlebnispädagogik in der Kirche verbindet Lehrplanthemen der 3. und 4. Jahrgangsstufe mit Kirchenräumen und verwandelt so die Augsburger Kirchen in Lernorte für Schulklassen oder andere Gruppen wie z. B. Kommunion- oder Jugendgruppen.

Weitere Themen und Informationen finden Sie hier oder in der Publikation "Klassenzimmer Kirche", die sie im Shop bestellen können.

Termine 2023

jeweils freitags, nur mit Anmeldung:
Erlebnis-Pädagogik in der Kirche
Im Annahof 4, 86150 Augsburg
Tel.: +49 821 50171250
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ansprechpartnerin: Ute Pätzel

DEMENZ-FÜHRUNG

Seit 2016 hat das Diözesanmuseum St. Afra dauerhaft Veranstaltungen für Menschen, die an Demenz erkrankt sind, im Angebot.

Die Begegnung mit der Kunst schenkt Erfahrungen für die Sinne.
Im Fokus stehen die Stärkung der persönlichen Potentiale der Besucher, die Kommunikation und das Teilnehmen am kulturellen Leben.

Als Themen stehen zur Auswahl:
Das Bronzeportal: ein Bilderschatz und Heilige und Bistumspatrone: Vorbilder und Beschützer.
Die Führungstermine können individuell vereinbart werden. Nähere Informationen finden Sie unter
www.kunst-doriskettner.de

Ab sofort...

Freier Eintritt

für Geflüchtete aus der Ukraine.

Bitte zeigen Sie an der Kasse Ihr gültiges ukrainisches Ausweisdokument bzw. einen entsprechenden Nachweis vor.

Appetithappen

Kunstgespräch zum Mittag

29. März, 12:15 Uhr

Eine Heilige als Mutter?

29. März, 12:15
Die heilige Felizitas und ihre Söhne

immer

am 1. Sonntag des Monats

Eintritt

frei

Sollten Sie eine Information vermissen oder uns einfach nur ein Feedback geben wollen, können Sie uns gerne kontaktieren.